LICHT & LANDSCHAFT IN DER KUNST DES NORDENS
DAS VIELVERSPRECHENDE THEMA DER ERSTEN AUSSTELLUNG 2025
Nach der sehr erfolgreichen Eröffnung unserer aktuellen Ausstellung „Licht und Landschaft in der Kunst des Nordens“ bieten wir wieder privat geführte Rundgänge an durch zahlreiche neue Arbeiten und Kunstwerke aus der Sammlung Roosen-Trinks.
Ob einzeln oder als Gruppe – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anmeldungen für Terminabstimmung unter
visit@kunstfuerangeln.de
Die Ausstellung mit Arbeiten von Till Warwas, Katharina Duwe, Frank Suplie, Klaus Fussmann, Sofie Bird Møller, Chili Seitz, Stephen Craig, Maritta Hobe-Gelting, Gert Hein de Visser, Katja Bär, Kerrin Voges, Thomas Lunau , Martin Askholm, Iris Fridriksdottir u.v.a. läuft noch bis zum 4. Mai 2025!
Ich freu mich auf ein Wiedersehen auf dem WITTKIELHOF.
Herzliche Grüße
Ihre
Ingrid Roosen-Trinks
Umgeben von Nord- und Ostsee liegen zwei Länder, die früh von Künstlern entdeckt wurde. Der Siegeszug der Freilichtmalerei führte schon um 1870 ein Vielzahl bekannter Maler bereits an die dänische Küste und auf die Nordseeinseln Sylt und Föhr, die ein Inbegriff unberührter Natur waren. Auf der Ostseeseite entdeckten Künstler die von Endmoränen geprägte Landschaft an der malerischen Förde bei Flensburg und in Dänemark. Auch im Landesinneren siedelten sich zahlreiche Maler an.




Kunst für Angeln e.V. möchte mit diesem Projekt die Sichtweise der jetzigen Künstlergeneration vermitteln, wie sehr das spezielle Licht und die Landschaftsformationen des Nordens ihre Arbeiten beeinflusst.